ADS/ADHS – Indigo Kinder

Kinder sind unsere wirklichen Lehrer.
Höre hin, was sie dir erzählen.
Zur Belohnung zeigen sie dir eine Welt,
die du längst vergessen hast.

(Tibetanische Weisheit)

Herz-Linie

160-2

Alpha ADS/ADHS

ADS steht für Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder Aufmerksamkeits-Defizitstörung. Kinder mit ADHS sind zusätzlich hyperaktiv. Im englischen Sprachraum wird dieses Phänomen ADD bzw. ADHD (Attention Deficit (Hyperactivity) Disorder) genannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt ADHS zu den „Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend“. Nach Überzeugung der meisten Wissenschaftler handelt es sich hierbei um eine Hirnstoffwechselstörung. Daneben gibt es Kinder, die aus anderen Gründen Hyperaktivität und andere typische ADS-Symptome zeigen. ADS ist keine neue Erscheinung: Bereits im 19. Jahrhundert ist das ADS-Syndrom, das früher noch nicht so hieß, von Wissenschaftlern beschrieben worden. Der „Zappelphilipp“ erinnert auch noch 150 Jahre nach dem Erscheinen des „Struwwelpeters“ manche Mutter und manchen Vater an das eigene Kind.


Wie wirkt das Alpha-Emotion-System auf ADS/ADHS?

Das Alpha-Emotion-System arbeitet mit den Lichtpunkten des Körpers. Über diese Lichtpunkte (ähnlich den Akupunkturpunkten) wird mittels eines „Transformers“ hochfrequente Energie – in diesem Fall mit der Lupole ADS/ADHS -, in den Körper gebracht. Dadurch wird das Energiefeld des Körpers verändert, sodass es auf eine höhere Frequenz kommt. Diese höhere Frequenz wird bei der Fokussierung auf dem Körper mittels des Receivers benötigt, um es von negativen Blockaden zu befreien. Dadurch erhält der Körper Gelegenheit sich zu regenerieren. Es wird sozusagen an seinen ursprünglichen Bauplan erinnert. Sitzungsdauer und Sitzungszeit hängen von der Schwere und den bisherigen Verlauf der einzelnen Blockaden ab.


 Weitere wichtige Vorzüge des Alpha-Emotion-System:
  • einfache schmerzfreie Anwendungen
  • kein Risiko
  • keine Nebenwirkungen

Wenn Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie mich an. Ich bin gerne für Sie da.


Bitte beachten Sie, dass die bei mir angebotenen Dienstleistungen nicht den Besuch beim Heilpraktiker für Psychotherapie (nach HPG), beim Psychologischen Psychotherapeuten (nach PsychThG) bzw. des ärztlichen Psychotherapeut und Psychiaters sowie des Arztes, ersetzen. Sollten Sie durch meine Tätigkeit Informationen bezüglich Ihrer Erkrankung erhalten, so sind diese ausschließlich spirituelle Informationen und ersetzen keine medizinische und therapeutische Diagnose.
Ich arbeite in freier Praxis, daher ist eine Kostenübernahme durch Krankenkassen nicht gegeben

Herz-Linie

 Indigo-Kinder und ADS/ADHS

blue eyed wonderSeit Jahren wird in Amerika in spirituellen und therapeutischen Kreisen mit großem Interesse über die Indigo-Kinder gesprochen, und seit dem Frühjahr 2000 erobert dieser Begriff auch langsam Europa. Viel ist noch nicht über diese Kinder bekannt, da noch keine wissenschaftlichen Untersuchungen oder statistisch fundierte Informationen vorliegen, dennoch hat das Thema angefangen, sich wie in einem Schneeballsystem durch unsere Gesellschaft zu bewegen. Indigo-Kinder werden vornehmlich von amerikanischen Therapeuten die „neuen Kinder“ oder „Indigokinder der neuen Zeit“ genannt, da ihre Aura verstärkt die Farbe Indigoblau enthält. Sie verhalten sich subtil, aber auffallend anders und haben für uns ungewohnte und teilweise schwierige Eigenschaften, die für unsere Gesellschaft neu und nicht leicht zu bewältigen sind und der Aufklärung bedürfen. Die Mütter dieser Kinder leiden oft unter Schuldgefühlen, sie werden von ihrem Umfeld angegriffen und brauchen dringend Information und Unterstützung. Doch sie sollten wissen, dass ihr Kind nicht das einzige ist, das „anders“ oder „schwierig“ ist.

Denn was wäre, wenn man diese „neuen“ Kinder nicht als unnormal und schwierig, sondern als ein besonderes Geschenk, als eine wunderbare Herausforderung betrachten würde? Als Möglichkeit, sich von überalterten Verhaltensweisen zu trennen und eine bewusstere Wahrnehmung zu erlangen?

Denn eigentlich findet in unserer Welt ein wundervoller Evolutions-Prozess statt. Er lädt uns ein, umzudenken und die lichtvolle, spirituelle und liebevolle Seite dieser Kinder aus dem Schatten des Syndrom- und Krankheitsdenkens ins Licht zu rücken. Einmal anerkannt, können sie der Welt ihre bedingungslose Liebe und Kraft uneingeschränkt schenken. Ein gemeinsamer Weg des Wachsens könnte entstehen. Die neuen Kinder fordern von uns neue Regeln und Einsichten. Vor allem aber fordern sie Klarheit. Klare Liebe, klare Gefühle und klare Grenzen, klare Disziplin und klare Linien, klare Auseinandersetzungen und viel Freiheit. Können sie in einer Umgebung aufwachsen, in der ihr Bewusstsein richtig gefordert wird, werden sie ihr Potenzial entfalten können.

Charakterzüge:

Hier eine Liste von Verhaltensmustern die darauf hinweisen können, dass ein Kind, ein Indigo-Kind ist:

  • Sie kommen mit dem Gefühl königliche Hoheiten zu sein auf die Welt (und verhalten sich auch dementsprechend).
  • Sie haben das Gefühl, dass sie es „verdienen“ auf der Welt zu sein, und sind überrascht wenn andere diese Ansicht nicht mit ihnen teilen.
  • Selbstwertgefühl ist für sie kein großes Thema. sie sagen ihren Eltern oft schon sehr deutlich „wer sie sind“.
  • Sie haben Probleme mit absoluter Autorität (Autorität ohne Erklärung oder Wahlmöglichkeit).
  • Sie tun bestimmte Dinge partout nicht, so zum Beispiel fällt es ihnen schwer, Schlange zu stehen.
  • Sie werden frustriert, wenn Systeme ritualorientiert sind und kein kreatives Denken erfordert.
  • Sie sehen oft bessere Möglichkeiten, wie man etwas angehen oder tun könnte, ob zu Hause oder in der Schule, und so werden sie oft als Kinder gesehen, die gegen bestehende Systeme rebellieren.
  • Sie wirken unsozial, es sei denn sie bewegen sich unter ihres Gleichen. Sind keine anderen in ihrem Umfeld, dessen Bewusstsein ähnlich strukturiert ist, so verkriechen sie sich oft in sich selbst und haben das Gefühl, von niemanden verstanden zu werden. Schule ist für sie sozial gesehen oft außerordentlich schwierig.
  • Sie sprechen nicht auf „Disziplin aus Schuldgefühlen“ an.
  • Sie sind nicht zurückhaltend, wenn es darum geht deutlich zu machen, was sie brauchen.
Wesensmerkmale der Indigo-Kinder von der Autorin Carolina Hehenkamp:
  • inneres Gewahrsein über die Wahrheit des Lebens
  • leben nach höheren Prinzipien
  • sie wissen, dass wir in Kooperation mit uns und unserer Umwelt leben sollten
  • sie vereinen oft männliche und weibliche Aspekte in sich selbst (Androgynität)
  • sie wissen, dass mehr existiert, als das, was wir sehen
  • sie glauben, dass die Materie und das physische Leben Illusionen sind
  • sie wissen, dass das Leben aus Energie oder lebendigem Bewusstsein besteht
  • sie wissen, dass alles im Universum miteinander verbunden ist
  • Zeit, Raum, Form sind für sie keine getrennten Dinge, so wie wir es sehen
  • sie spüren, dass alles Leben geachtet und mit Integrität, Liebe und Mitgefühl behandelt werden sollte
  • sie verstehen spirituelle Konzepte besser als physische
  • sie lassen sich nicht eingrenzen durch überaltete Ideale oder Glaubenssätze
  • sie können nicht gezwungen werden, etwas zu tun, an was sie nicht glauben
  • sie akzeptieren keine Führung von Menschen, die nicht die gleichen ethischen Ansichten haben wie sie selbst
  • sogar sozialer Druck zwingt sie nicht zur Unterordnung
  • sie müssen ihr Leben nach den höchsten Prinzipien orientiert leben können, so wie sie es verstehen, ansonsten können sie leicht depressiv und ängstlich werden
  • sie sind ehrlich, aufrichtig und unabhängig
  • sie haben oft kein richtiges Körpergefühl
    ihre fünf Sinne sind sehr verfeinert, dadurch können sie leicht überreizt und überfordert werden
  • sie sind überempfindlich Nahrung gegenüber
  • sie kommunizieren mit Tieren, Pflanzen, anderen Kindern und der Natur
    man erlebt sie oft, wenn sie mit „unsichtbaren“ Freunden sprechen, deshalb werden sie oft als Kinder mit einer zu lebendigen Phantasie eingestuft oder sogar als psychisch auffällig
Herz-Linie
 Die verschiedenen Typen:
Die Indigo Kinder wurden von Psychologen in vier unterschiedliche Typen geteilt:

Der humanistische Typ:

Die Humanisten unter den Indigos sind diejenigen, die mit der breiten Masse arbeiten werden. Das sind Ärzte, Anwälte, Lehrer, Verkäufer und Politiker von morgen. Sie sind außerordentlich gesellig und hyperaktiv. Sie unterhalten sich mit jedem, jederzeit – freundlich. Sie haben sehr ausgeprägte Meinungen. Sie stellen sich außerdem ungeschickt an, was ihren Körper betrifft. Sie fahren oft zu schnell mit dem Kopf gegen die Wand, weil sie vergessen, zu bremsen.

Sie können meist nicht mit einem Spielzeug alleine spielen, vielmehr müssen sie alles herausräumen. Es sind diejenigen Kinder, die man immer wieder daran erinnern muss, ihr Zimmer aufzuräumen, da sie sonst durch anderes abgelenkt werden.

Der Ideenorientierte Typ:
Indigos mit dieser Veranlagung liegt mehr an Projekten als an Menschen. Es sind die Ingenieure, Architekten, Designer oder Offiziere von morgen. Sie sind nicht körperlich unbeholfen und sind als Kinder sogar oft sehr sportlich. Sie haben Probleme mit Kontrolle, und die Person die sie am meisten zu manipulieren zu versuchen ist bei jungen die Mutter. Dieser Typ von Indigos neigt im Teenageralter zu Suchterkrankungen, vor allem Drogen.

Der künstlerische Typ: 
Dieser Typ von Indigos ist viel sensibler und oft kleinwüchsiger, wenn auch nicht immer. Die Kinder begeistern sich eher für die Künste. Sie sind kreativ und werden die Künstler von morgen sein. Womit sie sich auch befassen, sie werden die kreative Seite davon bearbeiten. Wenn es um darstellende Kunst geht, sind sie die Schauspieler ersten Ranges. Im alter von vier und zehn können sie womöglich fünfzehn verschiedene Künste aufgreifen – sie befassen sich fünf Minuten mit einer Sache, und dann legen sie sie wieder hin. Sie arbeiten vielleicht mit fünf oder sechs verschiedenen Instrumenten, und wenn sie dann zu Jugendlichen heranwachsen, greifen sie dann ein Feld oder ein bestreben auf und werden Virtuosen auf diesem gebiet.

Der interdimensionale Typ: 
Dann gibt es noch die interdimensional angelegten Indigos. Sie sind größer als alle anderen Indigos und im alter von ein, zwei Jahren, kann man ihnen schon nichts mehr sagen. Sie kontern dann: „Das weis ich doch. Ich kann das alleine. Lass mich.“ Das sind diejenigen, die neue Philosophien und neue Religionen auf die Welt bringen werden, Sie können Grobiane sein, weil sie so viel größer sind und auch weil sie sich nicht eingliedern lassen wie die drei anderen Typen.
Die Verbindung zu ADS und ADHS bei Indigo-Kindern:

Was bedeuten die Kürzel ADS und ADHS?
Die Kürzel ADS und ADHS stehen für Aufmerksamkeits-Defizit-Störung beziehungsweise Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung und bezeichnen Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, die in der heutigen Zeit keine Seltenheit sind. Kinder, die unter diesem Syndrom leiden, können sich nicht lange auf eine Sache konzentrieren und werden sehr leicht abgelenkt. Bei ADS handelt es sich um so genannte Tagträumer und die Verhaltensauffälligkeit wird oft lange Zeit gar nicht erkannt. Im Falle von ADHS jedoch liegt eine Aufmerksamkeitsstörung in Verbindung mit Hyperaktivität vor. Das Kind kann sich nur schwer konzentrieren und ist zudem oft auch laut und impulsiv, kann nicht still sitzen und ist ständig in Bewegung.
Es handelt sich also auch hierbei um ganz besondere Kinder, die ebenfalls besondere Anforderungen an ihre Umwelt stellen. Auch wenn sich esoterische Eltern, Lehrerinnen oder Erzieherinnen oft gegen die Diagnose ADS oder ADHS wehren, handelt es sich bei dem Indigo-Phänomen meist um genau dieses Syndrom.
Natürlich muss man festhalten, dass nicht alle so genannten Indigo-Kinder unter ADS oder ADHS leiden. Auch werden nicht alle Kinder, bei denen ADS oder ADHS diagnostiziert wird, als Indigo-Kinder bezeichnet. Vor allem dann nicht, wenn sie Eltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen haben, die an Esoterik nicht interessiert sind oder diese sogar ablehnen. Es ist jedoch häufig so, dass beide Begriffe das gleiche Phänomen bezeichnen, einmal von der schulmedizinisch-wissenschaftlichen und einmal von der esoterisch-spirituellen Warte aus.


 Wie soll ich mich meinem Indigo-Kind gegenüber verhalten, wenn es ADS oder ADHS hat?
  • Sprechen Sie so offen und klar wie nur möglich mit Ihrem Kind über sein ADS- oder ADHS-Verhalten. Es ist wichtig, dass es die wesentlichsten Eigenschaften und die damit zusammenhängenden Verhaltensweisen kennt, um sie als Hinweise und nicht als unüberwindbare Hindernisse zu erleben. Wissen bringt ihr Kind viel Kraft, Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein.
  • Loben Sie Ihr Kind für die Mühe, die es sich macht und nicht nur für seine Leistungen und Resultate. Machen Sie ihm oft ein Kompliment und ermutigen Sie es regelmäßig.
  • Konzentrieren Sie sich mehr auf die Stärken als auf seine Schwächen. Versuchen Sie, seine Stärken zu entwickeln und ihnen Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind wirklich versteht, dass Sie es bedingungslos lieben. Machen Sie einen deutlichen Unterschied zwischen einer Handlung und seiner Person.
  • Ermutigen Sie ihr Kind, ohne Konkurrenzdenken an Aktivitäten teilzunehmen. Wenn überhaupt, sollte es nur mit sich selbst wetteifern.
  • Lehren Sie es, sich zu organisieren und bewusst mit seiner Zeit umzugehen. Viele Kinder haben nicht das gleiche Zeitgefühl wie wir und keinen inneren Kalender. Richten Sie sich aus auf seinen eigenen organisatorischen Stil, auch wenn dieser von ihrem eigenen abweicht.
  • Hören Sie ihrem Kind zu. Vergewissern Sie sich, dass Sie es auch wirklich verstehen, was es sagt. Stellen Sie sich ein auf die intuitive Seite ihres Kindes. Fangen Sie an, ihrem Kind zu vertrauen.
  • Seien Sie geduldig mit Ihrem Kind und mit sich selbst :).
  • Beachten Sie ganz bewusst den Unterschied zwischen Strafe und Disziplinmaßnahmen. Disziplin beinhaltet logische und natürliche Konsequenzen.
  • Setzen sie ihrem Kind Grenzen. Seien Sie sehr beständig in ihrer Durchsetzung und erlauben Sie ihrem Kind, mit Ihnen gemeinsam diesen Grenzen zu setzen.
  • Geben Sie ihrem Kind tägliche und wöchentliche Verantwortlichkeiten. Diese geben ihrem Kind das Gefühl, dazu zu gehören und nützlich zu sein.
  • Lehren Sie es das soziale Verhalten, von dem Sie annahmen, dass es automatisch entwickeln würde.
  • Stellen Sie seinen individuellen Lernstil fest und richten Sie sich danach. Lernen Sie den Unterschied zwischen divergentem und konvergentem Lernen. Berücksichtigen Sie auch induktive und deduktive Argumentierungsfähigkeiten.
  • Vermitteln Sie dem Kind eine positive Lebenseinstellung (Viele Erwachsene mit ADS und Hyperaktivität leiden unter chronisch depressiven Verstimmungen).
  • Machen Sie sich bewusst, dass das heutige Schul- und Unterrichtssystem nicht für ihr Kind entwickelt wurde. Achten Sie darauf, dass die Schule die Beziehung zu ihrem Kind nicht gefährdet. Versuchen Sie, zwischen Benotung und Ihrer eigenen Bewertung oder Beurteilung einen Unterschied zu machen.
  • Seien Sie der „Rechtsanwalt“ ihres Kindes, verteidigen Sie es und lassen Sie es nicht zu, dass Sie selbst oder andere es als defizit-gestört ansehen. Das Kind braucht ihren bedingungslosen Einsatz und will wissen, dass Sie hinter ihm stehen.
  • Nehmen Sie jede Woche Zeit für sich selbst, um an ihren eigenen Selbstwertgefühlen und der eigenen Selbstsicherheit zu arbeiten.
  • Bringen Sie ihr Kind mit anderen Indigo-Kindern zusammen und suchen Sie Unterstützung bei Eltern, die schon Erfahrungen mit ADS/ADHS gesammelt haben.
  • Seien Sie sich der wundervollen spirituellen Kraft ihres Kindes bewusst. Es ist ein Kind Gottes – wie jedes Kind.