Es gibt nichts Schöneres,
als das wunderbare Gefühl,
für einen kurzen Augenblick
den Himmel berühren zu können.
Wenn wir uns verstanden fühlen, geborgen, geliebt.
Eins mit uns selbst und der Welt.
(Verfasser unbekannt)
Klassische Wellness-Massage
Die Kunst des Berührens, wie diese Massage oft genannt wird, dient zur Wiederherstellung von Kraft und Vitalität.
In achtsamer Präsenz geht es darum die Harmonie des Organismus durch regulierende Techniken der Berührung zu bewahren und wiederherzustellen.
Jeder Mensch sehnt sich danach, tief in seinem Wesen berührt zu sein. Vertrauen, Achtsamkeit, sich geborgen fühlen und Liebe gehören dazu und finden hier Raum. Berührung ist Nahrung nicht nur für die Haut und den Körper, sondern auch für die Seele. In dem lebendigen Tanz, in den Abstimmungen der verschiedenen Handgriffe, dem Wechsel der Berührungen zwischen sanft und kraftvoll, schnell und langsam, bewegend und ruhend, liegt die Besonderheit der Massage.
Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform und wird auch schwedische Massage genannt, da ihre Technik um die Jahrhundertwende von dem Schweden Henri Peter Ling entwickelt worden ist. Jedoch kommt die Praxis des Massierens ursprünglich aus dem fernen Osten.
Vor jeder Sitzung ist Raum für ein Gespräch. In einer Sitzung geht es nicht darum, etwas zu verändern oder zu bewerten. Wir lernen hier, bewusst das wahrzunehmen und wertzuschätzen, was ist. Darin liegt das Geheimnis für jede Wandlung.
Die Massage ist stets individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Im Mittelpunkt können bestimmte Körperregionen stehen und doch ist es gleichzeitig eine Massage ihres gesamten Körpers.
Das Nachruhen und ein Gespräch am Ende der Sitzung lässt Sie Schritt für Schritt aus dem Raum von Entspannung, Ruhe und neuer Vitalität wieder auftauchen, so dass Sie diese mit in Ihr tägliches Leben nehmen können.
Die bei mir angebotenen Klassischen Massagen | Wellness Massagen haben keinen therapeutischen Hintergrund. Sie dienen zur Beruhigung und Entspannung mit dem Ziel einen ganzheitlichen körperlichen und seelischen Entspannungszustand herzustellen.
Man unterscheidet die Massage in Ganz- und Teilkörpermassage.
Ganzkörpermassage
Von einer Ganzkörpermassage spricht man, wenn mehr oder weniger alle Körperregionen massiert werden. Dies schließt gewöhnlich Füße, Beine, Arme, Hände, Rücken, Schultern und Nacken ein. Die Massage kann auf die Brust, den Bauch und das Gesicht ausgeweitet werden. Die Ganzkörpermassage wird auch oft mit abgeschwächten Handgriffen als ganzheitliche Massage angeboten.
Teilkörpermassage
Bei der Teilkörpermassage werden nur bestimmte Körperteil massiert, wie z.B. Rücken und Nacken oder Rücken, Nacken und Beine.
Die Massage ist zu empfehlen:
- Als Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele
- Zur Entspannung der Muskulatur und der psychischen Entspannung
- Zur Beeinflussung des vegetativen Nervensystems
- Zur Stärkung, Kräftigung und Vitalisierung
- Zur Unterstützung in Bewusstseinsprozessen
- Bei emotionaler Unausgeglichenheit
- Bei nervösen Unruhezuständen
- Begleitend beim Selbsterfahrungsprozess
- Bei Stress, Müdigkeit und Mattheit
- Als Geschenk an sich selbst
Ganzkörpermassagen
Eine Ganzkörpermassage von Kopf bis Füßen hilft,
die Gesundheit und das Wohlbefinden
zu verbessern und zu erhalten.
Wohlfühlmassage
Ein kleiner Urlaub für zwischendurch.
Sie ist für viele Menschen ein guter Einstieg
in ein ganzheitliches Massageerlebnis.
Engelmassage
Die Engelmassage ist wie eine Sinfonie für Ihren Körper. Sie besteht aus leichten Streichungen, intuitiven Massagegriffen und sanfter Energiearbeit. Eine inspirierende und sanfte Massage, die Ihr Herz öffnet, Sie verzaubert und Ihr innerstes Wesen berührt.
Teilkörpermassagen
Der Rücken schmerzt, der Nacken ist verspannt.
Viele kennen diese Unannehmlichkeiten und leiden darunter.
Die bei mir angebotene Rückenmassage
ist ein Teil aus der oben angebotenen Klassischen Massage.
Das vordergründige Ziel ist
die Lösung von Verspannungen.
Zu wenig Bewegung oder auch die einseitigen
körperlichen Betätigungen bzw. Belastungen
in unserem modernen Berufsalltag
führen zu verspannten Muskeln – oft auch besonders im Rückenbereich. Und auch bei psychischen Belastungen (Stress) verspannt sich vor allem die Rücken- und Nackenmuskulatur. Die Rückenmassage ist hier ein wirksames Linderungsmittel.
Fußmassage
Schenken Sie Ihren Füßen mehr Aufmerksamkeit, denn diese tragen Sie durchs Leben.
Eine Fußmassage ist ganz besonders entspannend. Sie erfrischt nicht nur die müden Füße, sondern belebt Körper und Geist.
Wohltuend und genussvoll – genau das Richtige, wenn Sie sich auf Ihren Weg machen.
Handmassage
Schenken Sie Ihren Händen mehr Aufmerksamkeit, denn sie müssen bei unterschiedlichsten Belastungen und Strapazen standhalten.
Eine intensive Handmassage erfüllt nicht nur das Bedürfnis nach Harmonie und Gleichgewicht, sondern pflegt zudem die Haut der Hände.
Wohltuend und genussvoll – genau das Richtige, damit die Hände für ihre Fingerfertigkeiten im Alltag gestärkt werden.
Dauer der jeweiligen Massagen:
Klassische Ganzkörpermassage | Wohlfühlmassage | Engelmassage:
60 Min. | 90 Min. | 120 Min.
Rückenmassage | Fußmassage | Handmassage:
30 Min. | 60 Min.
Bemerkungen zu den Massagen:
- Ich massiere grundsätzlich mit naturbelassenen Öl, das bei Bedarf erwärmt wird.
- Die Massagen sind keine medizinischen bzw. therapeutischen Massagen und können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
- Bei allen Massagen sind Sie immer zugedeckt. Nur der Bereich, der gerade massiert wird, wird von mir aufgedeckt. Der Genitalbereich bleibt immer bedeckt!
- Die Massagen sind sinnliche Erlebnisse, aber keine erotischen Massagen!
OHRENKERZENMASSAGE
Entspannung bis über beide Ohren.
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die entspannende Wirkung der Ohrenkerze in Verbindung mit einer energetischen Ohrmassage.
Die Ohrkerzen haben ihren Ursprung in der jahrhundertealten Kultur der Hopi-Indianer und anderen Naturvölkern. In liebevoller Handarbeit werden die Ohrenkerzen, ausschließlich aus regelmäßig geprüften, besten natürlichen Rohstoffe wie Baumwolle, Bienenwachsen, hochwertigen Honigextrakten und edlen Aroma-Essenzen hergestellt.
Traditionell dient die Ohrkerze zur Reinigung und Harmonisierung der Energiefelder des Menschen, zur medialen Vorbereitung des Trancezustandes und zur Ausleitung negativer Energien. In der Naturkeilkunde zählt die Ohrkerze zu den klassischen Ausleitungsver-fahren.
Die bei mir angebotene Ohrenkerzenmassage hat keinen therapeutischen Hintergrund. Sie dient zur Beruhigung und Entspannung mit dem Ziel einen ganzheitlichen körperlichen und seelischen Entspannungszustand herzustellen. Ich verwende für die Ohrenkerzenmassage generell nur die „Original Biosun Hopi-Ohrenkerzen“
Wie läuft die Ohrenkerzenmassage ab?
Sie liegen bequem auf den Rücken und werden bei Bedarf warm zugedeckt. Vor dem Ansetzen der Ohrkerzen werden die Ohrmuscheln außen und innen mit einer Bio-Energy Creme von Biosun massiert. Auf dieser Art wird das Ohr auf die energetisch-thermische Wirkung der Ohrkerzen vorbereitet. Nun legen Sie sich bequem auf die Seite. Ihr Kopf wird durch ein Kissen unterstützt, so dass der Ohrkanal senkrecht nach obengerichtet ist. Nun wird die brennende Ohrkerze unter leicht drehender Bewegung und sanftem Druck abdichtend an den äußeren Gehörgang aufgesetzt. Die Ohrkerze brennt für ca. 10-12 Minuten, danach werden vorsichtig, eventuelle Kondensatrückstände, die an den kleinen Ohrhärchen anhaften können, sanft mit einem Ohrenlöffelchen entfernt. Grundsätzlich werden immer beide Ohren mit jeweils einer Ohrkerze nacheinander versorgt, damit die energetische Balance gewahrt bleibt.
Eine anschließende Nachruhe von ca. 15 bis 20 Minuten unterstützt das Gesamterlebnis außerordentlich positiv. Wenn Sie möchten, können Sie sich während dieser Phase mit Reiki verwöhnen lassen.
Wie wirkt die Ohrenkerzenmassage?
Die Ohrkerzen wirken rein physikalisch. Ein leichter Unterdruck (Kamineffekt) und die durch die Bewegung der Flamme hervorgerufenen Vibrationswellen der Luft in der Kerze wirken wie eine sanfte Trommelfellmassage.
Dies führt zu einem intensiven Gefühl angenehmer Wärme und einem als „befreiend“ empfundenen Druckausgleich im Ohr-, Stirn- und Nebenhöhlenbereich.
Dieser physikalische Effekt wird oft schon direkt nach der Anwendung subjektiv als wohltuende, druck- und schmerzlindernde Empfindung, hauptsächlich im Ohr-Kopfbereich, beschrieben. Spontan kann es auch zu einer freieren Nasenatmung und einem verbesserten Geruchsempfinden selbst bei zuvor verstopfter Nase kommen.
Zudem stellt sich durch die gesamte Zeremonie eine wunderbare Entspannung ein. Ein tiefes Geborgenheits- und Glücksgefühl, wie es nur selten zu erleben ist!
Eine Anwendung wird durchgeführt, z. B.:
- zur Reinigung der Ohren
- zur Anregung des Stoffwechsels
- zur Entlastung der Symptome bei Sinusitis
- bei Tinnitus | Ohrensausen
- bei Schnarchen
- bei Schlafstörungen
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- bei Unruhe | Nervosität | Stress
- bei Hyperaktivität | ADHS
- bei Konzentrationsstörungen
- bei Schulter- u. Nackenverspannung
- zur Entspannung
Warnhinweise:
Ohrenkerzen sind aus Sicherheitsgründen nicht zur Selbstanwendung empfohlen, da Verbrennungsgefahr besteht. Deshalb dürfen sie grundsätzlich immer nur von einem Therapeuten oder einer autorisierten Person, streng nach Anleitung angewendet werden.
Bei den nachstehenden Kontraindikationen rate ich strikt von einer Ohrenkerzenmassage ab:
- Perforiertem Trommelfell
- Implantiertem Paukenröhrchen
- Akut entzündliche Erkrankungen wie z. B. Otitis media (Mittelohrentzündung)
- Hauterkrankungen am Ohr und im Gehörgang wie z. B. Ekzeme und Pilzinfektionen.
Wenn Sie noch Fragen haben, dann rufen Sie mich an. Ich bin gerne für Sie da.
Bitte beachten Sie, dass die bei mir angebotenen Dienstleistungen nicht den Besuch beim Heilpraktiker für Psychotherapie (nach HPG), beim Psychologischen Psychotherapeuten (nach PsychThG) bzw. des ärztlichen Psychotherapeut und Psychiaters sowie des Arztes, ersetzen. Sollten Sie durch meine Tätigkeit Informationen bezüglich Ihrer Erkrankung erhalten, so sind diese ausschließlich spirituelle Informationen und ersetzen keine medizinische und therapeutische Diagnose.
Ich arbeite in freier Praxis, daher ist eine Kostenübernahme durch Krankenkassen nicht gegeben.